
H2 | 120H
Montag, 28. September bis Freitag, 02. Oktober 2020
Ausgewählte Videos aus der #Wasserstoffwoche H2 | 120 H
Ausgewählte Videos aus der #Wasserstoffwoche H2 | 120 H




Digital Campus Zollverein: Innovationstreiber für Wasserstoff in der Metropole Ruhr
Die Idee
Ab Montag, 28. September bis Freitag, 02. Oktober 2020 positioniert sich der Digital Campus Zollverein e.V. im Bereich Wasserstoff als „Meta-Plattform“, die Unternehmen, Wissenschaft, zukunftsweisende Initiativen und Projektverantwortliche verbindet sowie innovative Ansätze identifiziert und weiter vorantreibt.
Mit dem Schulterblick „H2 I 120h“ bringt der Digital Campus Zollverein die hohe H2-Kompetenz der Mitglieder, gepaart mit innovativen digitalen Formaten zusammen.
Gemeinsam gesetztes Ziel: Impulsvorträge, Fach-Talks und Diskussionen sollen dazu beitragen, zukunftsweisende Kooperationen und Projekte zu entwickeln und zu realisieren.

Zukunft I Region I Zusammen
Zukunft
Wasserstoff könnte der Energieträger der Zukunft werden. Für eine erfolgreiche Klimaschutzstrategie ist er unverzichtbar. Ideen und Fragen gibt es viele dazu: Kann sich Wasserstoff als alternativer Energieträger etablieren? Ist Wasserstoff das grüne Gold der Zukunft? Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig im Verkehr? Wie entsteht ein flächendeckender Wasserstoffmarkt? Was kann konkret getan werden, um langfristige Strategien in diesem Umfeld Realität werden zu lassen?
Region
Unternehmen, Institutionen, Vereine sowie Verbände und Hochschulen aus der Metropole Ruhr geben einen Einblick: Status quo, Handlungsfelder und Zukunftsmärkte der unterschiedlichsten Wasserstoffprojekte und Aktivitäten, die branchenübergreifend relevant sein können. Verschiedene Facetten der Wasserstofftechnologie und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff für die Region werden in den fünf Tagen gezeigt.
Zusammen
Ganz nach Henry Ford „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt und zusammenarbeiten ist ein Erfolg“ ist das Ziel des Digital Campus Zollverein, dass der Austausch unter den Mitgliedern innerhalb der Woche stärker gefördert wird und sich Anknüpfungspunkte für gemeinsame Kooperationen und Projekte unter den Mitgliedsunternehmen ergeben.
5
120
59
30
Tage
Stunden
Akteure
Partner


Akteure




















































